vœrlys consulting
 

gemeinsam | potentiale | ausschöpfen

lvl concepts

Was ist Lean Management?

[ˈliːn 'mænɪdʒmənt]

Lean Management beschreibt die Gesamtheit der Methoden, Denkprinzipien und Verfahrensweisen zur Effizienzsteigerung auf dem gesamten Weg der betrieblichen Wertschöpfung.

Lean Management spielt bereits eine wichtige Rolle in global agierenden Konzernen und Unternehmen, lässt sich jedoch auch ebenso erfolgreich in kleineren Maßstäben in mittelständigen Unternehmen implementieren. 

Auf Grund der sich schnell wandelnder geschäftlichen Herausforderungen durch externe Einflüsse in unserer Zeit ist es heutzutage nicht nur für große, sondern auch für kleinere Unternehmen wichtig, dass Verschwendung auf ein Minimum reduziert wird. Zeitgleich dürfen die Kostenoptimierung sowie die Kundenorientierung nicht negativ beeinflusst werden.

An dieser Stelle kann das Lean Management, durch seine Anwendung und die damit einhergehende beispielhafte Standardisierung von Arbeitsabläufen und die Verwendung von Modellen, seinen Platz als Strategie in Unternehmen jeglicher Größe einnehmen. 

Welche sieben Arten der Verschwendung werden im Lean Management unterschieden?

  • Überproduktion
  • Unnötige Bewegungen
  • Nacharbeit/Ausschuss
  • Überflüssige Transporte
  • Ungenügende Prozessgestaltung
  • Wartezeiten
  • Hohe Bestände

Eine Weitere Art der Verschwendung stellte das nicht genutzte, kreative Potential der Mitarbeiter dar.

Warum findet Lean Management in kleinen und mittelständigen Unternehmen nur selten Anwendung?

Die bisherigen Versuche, Lean Management auch im Mittelstand zu leben, sind im Verhältnis zu der Anzahl an Konzernen, in denen Lean Management inzwischen sehr häufig implementiert ist, eher gering. Die Gründe dafür sind vorrangig Zeit- und Wissensmangel und weniger das Ausbleiben von passenden Modellen und Prinzipien oder etwa die Unternehmensgröße. 

vœrlys consulting befähigt Sie als Inhaber, als auch jeden Ihrer Mitarbeiter durch einen passgenauen Wissenstransfer zu ausgewählten Modellen zu einer langfristigen Verwendung des Lean Managements und somit zur Erreichung einer neuen Kernkompetenz, die einen entscheidenden Unterschied im Wettbewerb macht.

Anstelle von „Das haben wir schon immer so gemacht“ hin zu „Wir werden in Zukunft verschwendungsarm und prozessstabil arbeiten“

Logo

Bilder: © lvlconcepts